Der Entwickler Riot Games hat einen neuen Patch zum kostenlos spielbaren MOBA-Titel League of Legends veröffentlicht. Das Update enthält neben vielen Spielverbesserungen einen neuen Helden namens Jayce, der das Angebot an spielbaren Charakteren in LoL auf 100 erhöht.
Wie im Vorfeld angekündigt, hat BeamNG nun ein neues Video seines auf der CryEngine 3 basierenden Physiksystems veröffentlicht. In dem aktuellen, fast fünf Minuten langen Trailer kommen unter anderem neue virtuelle Autos zum Einsatz, die auf spektakuläre Art und Weise in- und teilweise auch aufeinander krachen. Im Gegensatz zum Vorgängervideo, das im Mai dieses Jahres erschien, gibt es nun auch Zusammenstöße mit mehreren Karossen gleichzeitig sowie zerborstenes Glas zu bewundern.
Im offiziellen Entwicklerblog hat DICE jetzt angekündigt, in einem zukünftigen Update den Server-Browser von Battlefield 3 um eine sogenannte »Matches«-Funktion zu erweitern. Diese wird es den Spielern erleichtern, kompetitive Gefechte zu koordinieren, planen und auszuführen. Das Update wird sowohl auf dem PC als auch der Xbox 360 und der PlayStation 3 erscheinen.
Die Whistleblower-Plattform Wikileaks hat heute bekannt gegeben, dass damit angefangen wurde die „Syrien Dateien“ (Syria Files) zu veröffentlichen. Bei dieser Datensammlung handelt es sich um mehr als zwei Millionen E-Mails von syrischen Politikern, Ministerien und assoziierten Firmen. Zu den Inhalten wurden bisher nur vage Angaben gemacht. Fest steht, dass die E-Mails über einen Zeitraum von August 2006 bis März 2012 an Privatpersonen und Firmen verschickt wurden und etwas Licht in die inneren Zusammenhänge der syrischen Regierung und der Wirtschaft bringen sollen– vor allem sollen sie auch Aufschluss darüber geben inwiefern der Westen und seine weltlichen Unternehmen offiziell zu einem Thema Stellung nimmt, unter der Hand aber entgegengesetzt handelt.
Im Vorfeld gab es bereits des öfteren Gerüchte um eine Steam-Version für Linux, die zeitweise wieder dementiert wurden (wir berichteten) und sich jetzt wohl doch bestätigt. Angeblich arbeitet Valve bereits auf Hochtouren am Linux-Steam und testet bereits frühe Versionen unter der Linux-Distribution Ubuntu 11.10.