In einem Forenpost kündigte man nun an, die Sperre in der nahen Zukunft wieder einbauen zu wollen. Man habe inzwischen weitere Tests gemacht. Die sollten sicher stellen, dass die Sperre nur greift, wenn wirklich gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wurde - also wenn Bots benutzt werden.
Zu den Neuerungen gehört unter anderem, dass die Freundesliste überarbeitet wurde. Die Freundesliste ist nun nicht mehr in das Haupt-Fenster des Clients integriert, sondern in einem separaten Fenster. Auch die Chat-Verfügbarkeit wurde vereinfacht: Hat man gerade keine Lust auf Kontakt, reicht es, die Freundesliste zu schließen.
Auch etwas überarbeitet wurde die Spiele-Sammlung. Die Bibliothek der eigenen Spiele kann jetzt unterschiedlich dargestellt werden. Ansonsten wurde beispielsweise die In-game-Uhr an eine besser lesbare Stelle in der rechten Bildschirmecke platziert. Generell soll die Gesamtperformance sich mit dem 9.0-Update verbessern und der Client flüssiger laufen.
Laut EA-Label-Boss Gibeau versucht man bei EA eine durchdachte Reihenfolge der zwei Spiele einzuhalten und die Serien so frisch und unterschiedlich wie möglich zu halten. Der Trick sei herauszufinden, wie beide Marken nebeneinander wachsen können. So ergab laut Gibeau eine von EA in Auftrag gegebene Umfrage, dass die Medal of Honor-Fans an der Serie schätzten, dass sie authentischeres Shooter-Gameplay und realere Stories mit sich bringe.
Mit offiziellen Details hält sich EA aber auch am heutigen Tage bedeckt und gibt lediglich bekannt, dass man später genauere Informationen zum neuen Titel preisgeben will. Der exklusive Beta-Zugang zu „Battlefield 4“ wird aber nur erreicht, wenn man die „Medal of Honor Warfighter Limited Edition“ erwirbt, die ab dem 23. Oktober 2012 im Handel stehen soll. Diese Version schlägt mit mindestens 59,95 US-Dollar zu Buche.
Weitere Details dazu gibt es auf der speziellen EA-Webseite.